Wie sich Östrogen auf dein Gewicht auswirkt
Aktualisiert: 23. Nov. 2021
Östrogen ist bekanntlich unser Weiblichkeitshormon.
Neben seiner Fruchtbarkeits-Aufgabe, lassen sie uns gesund und prall aussehen und setzen unsere weiblichen Reize so richtig in Szene. Zudem wirken sie aktivierend und stellten die Bronchialmuskulatur weit, zur Unterstützung der Einatmung.
Was für ein Talent!
Die Medaille hat jedoch 2 Seiten:
Ein Überschuss kann die Zunahme von Fettgewebe fördern und wie ein Stresshormon wirken.

Mögliche Symptome für ein Östrogen-Ungleichgewicht können sich folgendermaßen äußern:
Gewichtszunahme,
Bauchschmerzen,
Übelkeit,
Kopfschmerzen,
Schwindel,
Schlafstörungen,
schmerzhafte Menstruation,
depressive Züge,
Zyklusschwankungen
Ein Östrogen-Ungleichgewicht kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, hier kommen einige davon, die dich eventuell betreffen könnten:
Schilddrüsenunterfunktion, die Einnahme der Pille, Leber und/ oder Nierenprobleme
Mein Tipp! Kohl essen! Zum Beispiel Brokkoli, Blumenkohl, Pak Choi können hemmend auf deinen Östrogenüberschuss wirken. Zusätzlich kannst du darauf achten, ausreichend Omega 3 zu dir zu nehmen, denn Omega 3 kann ebenfalls Östrogen-regierend wirken.
#östrogen #gewichtzunahme #weiblichkeitshormon #stresshormon #östrogenungleichgewicht